smartgridready-logo
DE | FR
search-icon
phone-icon
dots-icon close-icon
Les atouts de SmartGridready
plus minus
Gestionnaires de réseau de distribution NEU
Fabricants et fournisseurs de produits
Promoteur immobilier, investisseur et propriétaire
Déclarations confirmées
Label pour bâtiments
Label produit
À propos de nous
Actualités
plus minus
Membres
Objectif et vision
Organisation
Partenaires
Organisations porteuses
Contact, conseil et médias
youtube linkedin
smartgridready-logo
  • Les atouts de SmartGridready
  • Label pour bâtiments
  • Label produit
  • À propos de nous
  • Actualités
search-icon youtube-icon linkedin-icon
DE | FR
Gestionnaires de réseau de distribution NEU
Fabricants et fournisseurs de produits
Promoteur immobilier, investisseur et propriétaire
Membres
Objectif et vision
Organisation
Partenaires
Organisations porteuses
Contact, conseil et médias

Pour des bâtiments qui resteront bien connectés et intelligents à l’avenir

Avec le label SmartGridready, vous avez la certitude que votre bien immobilier est intelligent – et qu’il le restera à l’avenir.

Gebäude spielen in der zukünftigen Stromlandschaft eine zentrale Rolle. Einerseits in Bezug auf die Energieproduktion, andererseits übernehmen sie eine Pufferfunktion innerhalb des Stromsystems. Um den Netzausbau zu limitieren und das System stabil zu halten, sind Gebäude entscheidend – diese Funktion der Gebäude kann im Zusammenspiel mit der Elektromobilität noch gestärkt werden: Die Batterien der bi-direktionalen Fahrzeuge dienen als Zwischenspeicher von überschüssigem Solarstrom (V2G-Technologie).

Um diese Entwicklung voranzutreiben, hat SmartGridready gemeinsam mit Swissolar, Swiss eMobility und FWS die Initiative Energiesystem Gebäude & Mobilität ins Leben gerufen. Sie unterstützt Immobilienbesitzer:innen bei der Transformation von Gebäuden hin zu intelligenten Energiesystemen. Gebäude vereinen Produktion von Strom mit Photovoltaik mit dem Konsum und werden zu sogenannten Prosumern. Das bringt finanzielle Vorteile und entlastet gleichzeitig das Verteilnetz.

In diesem System liefern Gebäude Strom für Apparate und die Mobilität sowie Wärme für Heizung und Wasser. Damit das Ganze effizient, kosten- und Netz-optimiert funktioniert, müssen die einzelnen Komponenten miteinander kommunizieren. Solaranlagen, Wärmepumpen, thermische und elektrische Speicher, E-Auto-Batterien und -Ladestationen, Haushaltsgeräte, EMS müssen intelligent vernetzt werden. Es entstehen dezentrale und vom Stromnetz weitgehend unabhängige Systeme, die Label von SmartGridready bieten die Grundlage, damit diese Systeme im Betrieb sicher und stabil funktionieren.

Das Energiesystem Gebäude & Mobilität besteht im Wesentlichen aus

  • einer Wärmepumpe zur Raumheizung und -kühlung,
  • einer lokalen Solar-Stromproduktion auf dem Dach oder an der Fassade sowie
  • Elektrofahrzeuge(n) und einer entsprechenden Ladeinfrastruktur.

Im Detail sind folgende Elemente vorhanden:

  • Photovoltaik, allenfalls ergänzt durch Solarthermie
  • Wärmepumpe
  • Elektroheizelemente für Warmwasseraufbereitung
  • thermische Speicher: Speicher Warmwasser, Pufferspeicher Heizung, Gebäudemasseelektrischer
  • Speicher (Batterie)
  • Batterien Elektroautos
  • Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • Haushaltgeräte
  • Gebäude-EMS

Mit der Initiative Energiesystem Gebäude & Mobilität wollen wir:

  • Anspruchsgruppen wie Öffentlichkeit, Gesetzgeber, Bauherrschaften und Fachleute unabhängig über die Mehrwerte solcher Systeme informieren
  • Vorurteilen entgegenwirken
  • Wissen aufbauen, vernetzen und verbreiten
  • Know-how und Netzwerke nutzen und Kräfte bündeln
  • Reduktions- und Einsparpotentiale messen, erfassen und darstellen
  • Einstiegs- und Umsetzungshindernisse erkennen
  • sicherstellen, dass Gesetze, Normen und Richtlinien zukunftsfähige gegenüber veralteten Technologien bevorzugen und relevante Aspekte in Bezug auf das Gesamtsystem berücksichtigt werden

Interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Fabio Giddey

Leiter Technik & Innovation Swissolar
emailgiddey@swissolar.ch

Marc Bätschmann

Projektleiter «Energiesystem Gebäude&Mobilität», Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz
emailmarc.baetschmann@fws.ch

Luc Tschumper

Stellvertretender Geschäftsführer, Swiss eMobility
emailluc.tschumper@tcs.ch

Maike Schubert

Leiterin Deklarationsstelle, Verein SmartGridready
emailmaike.schubert@smartgridready.ch


zur Agenda
zu den Hilfsmittel Photovoltaik
zu den Hilfsmittel Solarthermie

zum Kursangebot
zu den Fachpublikationen

zu den News

zu den Events & Webinaren
zu den Publikationen

left-arrow right-arrow
quotes
"Enfin, un label permet aux fournisseurs d’énergie d’intégrer efficacement les flexibilités dans le système énergétique. Le concept de niveaux débute au statu quo (télécommande centralisée) et est facilement extensible."
Christoph Woodtli
Responsable de l’innovation
Energie Thung AG
quotes
"Je souhaite un degré élevé de mise en réseau et de communication à l’avenir. Que ce soit entre les personnes, les machines, les bâtiments ou les réseaux électriques, l’essentiel est que tous puissent se comprendre."
Patrick Gehring
Directeur des ventes
WAGO Contact SA
quotes
"L’avantage de SmartGridready est qu’il s’agit d’une solution standard qui nous évite du travail. Ensemble, nous pouvons participer à l’élaboration de cette solution standardisée et la soutenir."
Michael Frank
Directeur de l’Association des entreprises
électriques suisses AES
quotes
"Pour nous, les fournisseurs d’énergie, il est important que toutes les applications et tous les produits puissent communiquer entre eux de manière optimale."
Michael Gruber
CEO d’Energie Thun AG

Vous êtes intéressé par un avenir connecté ?

Stefan Minder, Secrétaire général
email info@smartgridready.ch
smartgrid-logo
Pour un avenir plein d’énergie et communicant.
Navigation
  • Les atouts de SmartGridready
  • Label pour bâtiments
  • Label produit
  • À propos de nous
  • Actualités
Lieu

Falkenplatz 12
3012 Berne

Contact

Stefan Minder
Secrétaire général

Lettre d’information
email info@smartgridready.ch phone +41 44 404 85 50
Protection des données Mentions légales
youtube linkedin
Organisations porteuses