smartgridready-logo
DE | FR
search-icon
phone-icon
dots-icon close-icon
Das bringt SmartGridready
plus minus
Verteilnetzbetreiber
Hersteller & Anbieter von Produkten
Immobilienentwickler, Investoren und Eigentümer
Erfolgreich deklariert
Gebäudelabel
Produktelabel
Dynamische Tarife
Über uns
plus minus
Mitglieder
Ziel & Vision
Organisation
Partner
Trägerorganisationen
Kontakt, Beratung & Medien
News
youtube linkedin
smartgridready-logo
  • Das bringt SmartGridready
  • Gebäudelabel
  • Produktelabel
  • Dynamische Tarife
  • Über uns
  • News
search-icon youtube-icon linkedin-icon
DE | FR
Verteilnetzbetreiber
Hersteller & Anbieter von Produkten
Immobilienentwickler, Investoren und Eigentümer
Mitglieder
Ziel & Vision
Organisation
Partner
Trägerorganisationen
Kontakt, Beratung & Medien

Für eine netzeffiziente Stromzukunft

Jetzt Mitglied werden

SmartGridready bedeutet, schon heute bereit zu sein für die Anforderungen im Verteilnetz von morgen.

Die erneuerbare, dezentrale Energieversorgung in Kombination mit der zunehmenden Elektrifizierung stellt Netzbetreiber auf die Probe. Wärmepumpen und E-Mobilität mit hohen Gleichzeitigkeitsfaktoren führen dazu, dass Verteilnetze phasenweise an ihre Kapazitätsgrenzen stossen. Die Folge: Netze müssen teuer ausgebaut werden. SmartGridready unterstützen Verteilnetzbetreiber (VNB) dabei, durch die gezielte Nutzung von flexiblen Lasten im Stromnetz den Ausbaubedarf zu reduzieren, die Integration erneuerbarer Energieproduktion zu beschleunigen und Kosten zu sparen.

Für Energieversorger (EVU) bleibt die Prognose der PV-Produktion schwierig, entsprechend entwickelt sich Ausgleichsenergie für sie zu einem wirtschaftlichen Faktor. Das heisst auch: Die Nachfrage nach steuerbaren Lasten steigt seitens Energieversorger ebenso wie seitens Verteilnetzbetreiber.

Zentral für die smarte Vernetzung der Zukunft: Das Energiemanagementsystem (EMS). Wir setzen uns dafür ein, dass EMS standardmässig und standardisiert zum Einsatz kommen und dass sie sich nahtlos in die Systeme einfügen.


Als Mitglied von SmartGridready bringen Sie sich dort ein, wo Ihre Meinung und Ihr Know-how Gewicht haben. Sie arbeiten aktiv am Stromnetz der Zukunft mit.

  • Stromzukunft gestalten
    Wir bringen verschiedene Marktteilnehmer – VNB, EVU, Planerinnen, Forscher, Hersteller von EMS und Komponenten – zusammen, um praxisnahe, offene und pragmatische Lösungen zu entwickeln. In den verschiedenen Arbeitsgruppen fliessen die unterschiedlichen Ansprüche ein, um praxistaugliche Standards zu definieren. Das heisst: Als Mitglied gestalten sie die Stromzukunft aktiv und nach Ihren Bedürfnissen mit.
  • Stromzukunft vereinfachen
    SmartGridready zielt darauf ab, die Schnittstellen zwischen Gebäuden oder Arealen und den Verteilnetzen zu harmonisieren. Das entlastet VNB und EVU, weil nicht jedes Unternehmen seine eigenen Schnittstellen und die entsprechenden Kriterien entwickeln muss. Und das garantiert, dass über unsere Label jene Anforderungen erfüllt sind, die für Sie wichtig sind.


Auf das Gebäudelabel von SmartGridready können Sie sich als VNB und EVU verlassen. Es bietet Ihnen zahlreiche unmittelbare Vorteile:

  • Flexibilitäten nutzen
    SmartGridready erlaubt eine bidirektionale Kommunikation mit dem EMS. Damit sind Lastdaten und verfügbare Flexibilitäten in Echtzeit ersichtlich und können gezielt netzdienlich angesteuert werden. So helfen dezentrale Flexibilitäten, das Netz stabil zu halten und den teuren Einkauf von Ausgleichsenergie zu vermeiden.
  • dynamische Tarife integrieren
    SmartGridready sorgt für einheitliche Standards in der Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemkomponenten und den Verteilnetzen. Produkte mit unserem Label sind bereits heute darauf ausgelegt, die dynamischen Stromtarife von morgen zu integrieren. Und wir sorgen mit unserer Karte für den Überblick über die dynamischen Tarife in der Schweiz.
  • intelligente Dimensionierung ermöglichen
    Energiemanagementsysteme (EMS) mit dem SmartGridready-Label sichern ein intelligentes Lastmanagement und eine sichere Lastbegrenzung bei Einspeisung und Bezug. Das schafft Marge bei der Netzplanung und erlaubt es, Hausanschlüsse kleiner zu dimensionieren.


Jetzt Mitglied werden!


Für weitere Informationen und Beratungen wenden Sie sich gerne an info@smartgridready.ch

Sie profitieren ebenfalls von SmartGridready

Produkthersteller & -anbieter Mehr erfahren plus
Immobilienbesitzer & -investoren Mehr erfahren plus
left-arrow right-arrow
quotes
"Endlich gibt es ein Label, das Energieversorger nutzen können, um Flexibilitäten effizient in das Energiesystem einzubinden. Das Stufenkonzept beginnt beim Status-Quo (Rundsteuerung) und ist einfach ausbaubar."
Christoph Woodtli
Leiter Innovation
Energie Thun AG
quotes
"Ich wünsche mir eine Zukunft mit einem hohen Grad an Vernetzung und Kommunikation. Egal ob das zwischen Menschen, Maschinen, Gebäuden oder Stromnetzen ist. Wichtig ist: Es muss für alle verständlich sein."
Patrick Gehring
Manager Sales
WAGO Contact SA
quotes
"Der Vorteil von SmartGridready ist, dass es eine Standardlösung ist, die uns Arbeit abnimmt. Zusammen können wir an der Erarbeitung dieser standardisierten Lösung mitwirken und diese unterstützen."
Michael Frank
Direktor Verband Schweizerischer
Elektrizitätsunternehmen VSE
quotes
"Für uns Energieversorger ist es wichtig, dass alle Anwendungen und Produkte optimal miteinander kommunizieren können."
Michael Gruber
CEO Energie Thun AG

Interesse an einer vernetzten Zukunft?

Stefan Minder, Leiter Geschäftsstelle
email info@smartgridready.ch
smartgrid-logo
Wir stehen für Intelligenz im Netz
Navigation
  • Das bringt SmartGridready
  • Gebäudelabel
  • Produktelabel
  • Über uns
  • News
Standort

Albisriederstrasse 184b
8047 Zürich

Kontakt

Stefan Minder
Leiter Geschäftsstelle

Infoletter
email info@smartgridready.ch phone +41 44 404 85 50
Datenschutzerklärung Impressum
youtube linkedin
Trägerorganisationen