smartgridready-logo
DE | FR
search-icon
phone-icon
dots-icon close-icon
Das bringt SmartGridready
plus minus
Verteilnetzbetreiber
Hersteller & Anbieter von Produkten
Immobilienentwickler, Investoren und Eigentümer
Erfolgreich deklariert
Gebäudelabel
Produktelabel
Dynamische Tarife
Über uns
plus minus
Mitglieder
Ziel & Vision
Organisation
Partner
Trägerorganisationen
Kontakt, Beratung & Medien
News
youtube linkedin
smartgridready-logo
  • Das bringt SmartGridready
  • Gebäudelabel
  • Produktelabel
  • Dynamische Tarife
  • Über uns
  • News
search-icon youtube-icon linkedin-icon
DE | FR
Verteilnetzbetreiber
Hersteller & Anbieter von Produkten
Immobilienentwickler, Investoren und Eigentümer
Mitglieder
Ziel & Vision
Organisation
Partner
Trägerorganisationen
Kontakt, Beratung & Medien

Wer unterstützt SmartGridready?

Trägerorganisationen

Der Verein SmartGridready wurde 2019 gegründet, um eine smarte und nachhaltige Energiewelt für alle zu ermöglichen. Der Auftrag zur Gründung einer Trägerschaft mit dem Ziel, das Label SmartGridready einzuführen, erfolgte durch den Verein SmartGrid Schweiz (VSGS), die Konferenz der Gebäudetechnikverbände (KGTV) und das Programm EnergieSchweiz des Bundesamts für Energie.

Verein SmartGrid Schweiz (VSGS)

Der VSGS bündelt die Aktivitäten von zwölf Schweizer Elektrizitätsunternehmen im Bereich Smart Grid mit dem Ziel, die Einführung des Smart Grid voranzutreiben und zu realisieren.

Der Verein veröffentlichte mit dem «Weissbuch Vol. 1 und Vol. 2 SmartGrid 2013/2015» ein branchenweites Basisdokument zu Auswirkungen, Massnahmen, Szenarien und bereits erreichten Resultaten im intelligenten Stromnetz der Schweiz.

Konferenz der Gebäudetechnikverbände (KGTV)

Die KGTV bündelt die Interessen und die politische Arbeit von 33 im Gebäudebereich tätigen Verbänden (Stand: 10.2021). Sie koordiniert und unterstützt die einzelnen Verbände und Vereine bei ihren Aktivitäten und bietet auf kantonaler und eidgenössischer Ebene ein Netzwerk, das bis in die Parlamente reicht.

Die KGTV hat sowohl an der BFE-Studie «Potenzialabschätzung von Massnahmen im Bereich der Gebäudetechnik» (1.2016) als auch am BFE-Bericht «Instrumente zur Umsetzung von Effizienzmassnahmen in der Gebäudetechnik» (25.10.2016) aktiv mitgearbeitet.
Beide Berichte dienen als Grundlage, um das Thema Stromeffizienz in Gebäuden mit dem übergreifenden Thema Smart Grid zu verbinden. Das Dossier Smart Grid wurde deshalb 2016 mit dem Ziel gestartet, die Koordination der Interessen der, von dieser Entwicklung betroffenen, KGTV-Verbände zu übernehmen.

EnergieSchweiz

Als Programm des Bundesamts für Energie unterstützt EnergieSchweiz freiwillige Massnahmen zur Umsetzung der Schweizer Energiepolitik und flankiert so die Energiestrategie 2050. EnergieSchweiz fördert gemäss gesetzlichem Auftrag Wissen und Kompetenz in Energiefragen und bietet gleichzeitig ein Gefäss zur Markterprobung innovativer Ideen. Mit Information, Beratung, Aus- und Weiterbildung von Fachkräften sowie Massnahmen zur Qualitätssicherung verstärkt das Programm die Wirkung der gesetzlich verankerten Lenkungs- und Anreizsysteme. Es unterstützt rund 800 innovative Projekte und trägt dazu bei, die Ziele der Energiepolitik zu erreichen. Dazu gehörten einst auch die Labels Mobility und Minergie, die heute etabliert sind und selbstständig funktionieren.

Über uns

Ziel & Vision Mehr erfahren plus
Organisation Mehr erfahren plus
Mitglieder Mehr erfahren plus
Partner Mehr erfahren plus
Kontakt, Beratung & Medien Mehr erfahren plus
left-arrow right-arrow
quotes
"Endlich gibt es ein Label, das Energieversorger nutzen können, um Flexibilitäten effizient in das Energiesystem einzubinden. Das Stufenkonzept beginnt beim Status-Quo (Rundsteuerung) und ist einfach ausbaubar."
Christoph Woodtli
Leiter Innovation
Energie Thun AG
quotes
"Ich wünsche mir eine Zukunft mit einem hohen Grad an Vernetzung und Kommunikation. Egal ob das zwischen Menschen, Maschinen, Gebäuden oder Stromnetzen ist. Wichtig ist: Es muss für alle verständlich sein."
Patrick Gehring
Manager Sales
WAGO Contact SA
quotes
"Der Vorteil von SmartGridready ist, dass es eine Standardlösung ist, die uns Arbeit abnimmt. Zusammen können wir an der Erarbeitung dieser standardisierten Lösung mitwirken und diese unterstützen."
Michael Frank
Direktor Verband Schweizerischer
Elektrizitätsunternehmen VSE
quotes
"Für uns Energieversorger ist es wichtig, dass alle Anwendungen und Produkte optimal miteinander kommunizieren können."
Michael Gruber
CEO Energie Thun AG

Interesse an einer vernetzten Zukunft?

Stefan Minder, Leiter Geschäftsstelle
email info@smartgridready.ch
smartgrid-logo
Wir stehen für Intelligenz im Netz
Navigation
  • Das bringt SmartGridready
  • Gebäudelabel
  • Produktelabel
  • Über uns
  • News
Standort

Albisriederstrasse 184b
8047 Zürich

Kontakt

Stefan Minder
Leiter Geschäftsstelle

Infoletter
email info@smartgridready.ch phone +41 44 404 85 50
Datenschutzerklärung Impressum
youtube linkedin
Trägerorganisationen