smartgridready-logo
DE | FR
search-icon
phone-icon
dots-icon close-icon
Das bringt SmartGridready
plus minus
Verteilnetzbetreiber
Hersteller & Anbieter von Produkten
Immobilienentwickler, Investoren und Eigentümer
Erfolgreich deklariert
Gebäudelabel
Produktelabel
Über uns
plus minus
Mitglieder
Ziel & Vision
Organisation
Partner
Trägerorganisationen
Kontakt, Beratung & Medien
News
youtube linkedin
smartgridready-logo
  • Das bringt SmartGridready
  • Gebäudelabel
  • Produktelabel
  • Über uns
  • News
search-icon youtube-icon linkedin-icon
DE | FR
Verteilnetzbetreiber
Hersteller & Anbieter von Produkten
Immobilienentwickler, Investoren und Eigentümer
Mitglieder
Ziel & Vision
Organisation
Partner
Trägerorganisationen
Kontakt, Beratung & Medien

«SmartGridready ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende»

Ensor, die Herstellerin der «Schwiizer Zähler», lässt seinen Smart Meter Adapter SmartGridready deklarieren. Geschäftsführer Dominic Lendi erhofft sich dadurch neue Anwendungsgebiete in der Industrie und im Bereich des Smart Home sowie Lösungen für den Regelenergiemarkt.


Ensor treibt mit ihren Produkten die Innovation im Schweizer Stromnetz voran. Der Smart Meter Adapter Blue2Box verbindet die in Cham ZG entwickelten und produzierten Stromzähler mit der SmartGridready-Welt. Die SmartGridready-Deklaration, die Ensor in diesem Frühjahr durchgeführt hat, garantiert, dass Stromzähler dank der Blue2Box mit anderen Komponenten mit dem SmartGridready-Label nahtlos kommunizieren.


Dominic Lendi, was zeichnet das deklarierte Produkt von Ensor aus?

Die Blue2Box ist mit allen Stromzählern kompatibel, die über eine DSMR-P1-Kundenschnittstelle verfügen (Informationen DSMR-P1) und kann die Messdaten wie Energie, Leistung, Strom oder Spannung über mehrere standardisierte Schnittstellen ausgeben.

Weshalb ist das wichtig?

Messdaten sind wichtig, um Anwendungen wie beispielsweise eine Eigenverbrauchsoptimierung regeln und steuern zu können. Mit dem Smart Meter Adapter wird es nun möglich, die Welt der intelligenten Stromzähler der Energieversorger oder der Verteilnetzbetreiber mit den SGr-Produkten zu verbinden.

Welche Standards müssen dabei eingehalten werden?

Die intelligenten Stromzähler der Energieversorger erfüllen die hohen Anforderungen der Datensicherheit und sind geeichte und überwachte Messmittel. Dadurch sind verschiedene Anwendungen wie das Verrechnen von Energie oder auch das Erbringen von Regeldienstleistungen (SDL) möglich, da die notwendigen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Solche Anwendungen können nun durch die Blue2Box mit weiteren SGr-Produkten realisiert werden.

Was erhoffen Sie sich vom SmartGridready-Label?

Standardisierung ist wichtig, damit Produkte und Systeme mehr oder weniger Plug and Play zusammengesetzt werden können und neben einer effizienten Integration auch eine Vielzahl sinnvoller Funktionen realisiert werden können. SmartGridready ist aus diesem Grund ein sehr unterstützenswertes Unterfangen und ein wichtiger Baustein für die Energiewende.

Wie sieht aus Ihrer Sicht das Stromnetz der Zukunft aus?

Es besteht sowohl aus zentralen als auch aus dezentralen Elementen. Es werden viele neue Anwendungen durch neue Marktplayer realisierbar werden. Effizienz und Auslastung des Stromnetzes werden weiter steigen – dadurch steigt auch die Verwundbarkeit des Netzes. Das führt dazu, dass es neben der Verstärkung des Stromnetzes es auch weitere Lösungen zum Schutz und zur Notfallsteuerung geben wird.

Bild: Ensor Komponenten im Testlabor der FHNW (Christian Zeltner/FHNW).

Ensor Komponenten im Testlabor der FHNW (Christian Zeltner / FHNW)
Dominic Lendi - Geschäftsführer Ensor

Weitere News

«SmartGridready ist die richtige Lösung für die… weiterlesen plus
Bundesrat: Flexibilität soll sich lohnen weiterlesen plus
left-arrow right-arrow
quotes
"Endlich gibt es ein Label, das Energieversorger nutzen können, um Flexibilitäten effizient in das Energiesystem einzubinden. Das Stufenkonzept beginnt beim Status-Quo (Rundsteuerung) und ist einfach ausbaubar."
Christoph Woodtli
Leiter Innovation
Energie Thun AG
quotes
"Ich wünsche mir eine Zukunft mit einem hohen Grad an Vernetzung und Kommunikation. Egal ob das zwischen Menschen, Maschinen, Gebäuden oder Stromnetzen ist. Wichtig ist: Es muss für alle verständlich sein."
Patrick Gehring
Manager Sales
WAGO Contact SA
quotes
"Der Vorteil von SmartGridready ist, dass es eine Standardlösung ist, die uns Arbeit abnimmt. Zusammen können wir an der Erarbeitung dieser standardisierten Lösung mitwirken und diese unterstützen."
Michael Frank
Direktor Verband Schweizerischer
Elektrizitätsunternehmen VSE
quotes
"Für uns Energieversorger ist es wichtig, dass alle Anwendungen und Produkte optimal miteinander kommunizieren können."
Michael Gruber
CEO Energie Thun AG

Interesse an einer vernetzten Zukunft?

Stefan Minder, Leiter Geschäftsstelle
email info@smartgridready.ch
smartgrid-logo
Wir stehen für Intelligenz im Netz
Navigation
  • Das bringt SmartGridready
  • Gebäudelabel
  • Produktelabel
  • Über uns
  • News
Standort

Albisriederstrasse 184b
8047 Zürich

Kontakt

Stefan Minder
Leiter Geschäftsstelle

Infoletter
email info@smartgridready.ch phone +41 44 404 85 50
Datenschutzerklärung Impressum
youtube linkedin
Trägerorganisationen